Das Aktionsprogramm Gesundheit (APG) wurde im Jahr 2014 auf Beschluss des Abgeordnetenhauses des Landes Berlin etabliert um Gesundheitsförderung und Prävention im Land Berlin sowohl auf Landesebene, als auch in den Bezirken zu stärken und damit dem Nachhaltigkeitsziel (Sustainable Development Goal – SDG) 3 der Agenda 2030 Gesundheit für Alle näher zu kommen. Diese Bestrebungen wurden durch die Vorgaben im Berliner Gesundheitsdienstgesetz („Förderung und Erhaltung gesunder Lebensbedingungen“, § 7, Abs. 1 GDG) und das im Jahr 2015 in Kraft getretene Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz) auf Bundesebene verstärkt. Insbesondere sollen die Bedarfe von allen Berlinerinnen und Berliner in sozial belasteten Lebenssituationen (z.B. Menschen mit speziellen Gesundheitsrisiken und erhöhtem gesundheitlichen Förderbedarf) in den Blick genommen werden. Über die Lebenswelten Kita, Schule, Einrichtungen für Seniorinnen und Senioren, Kommune, Stadtteil- und Familieneinrichtungen sowie öffentlicher Raum sollen die Adressatinnen und Adressaten erreicht werden.
Die wissenschaftliche Begleitforschung WiBAG orientiert auf Fragen nach Wirkungen des APG zu normativen Regelungen (insb. Präventionsgesetz und Berliner Gesundheitsdienstgesetz) und fachlichen Ausrichtungen (gesundheitliche Chancengleichheit, Gesundheitszieleprozesse, gesamtstädtische Strategie), die zu würdigen sind. Dafür sollen Potenziale und Hemmnisse identifiziert und Empfehlungen abgeleitet werden, wie und in welcher Form das APG als Steuerungsinstrument weiterentwickelt werden kann.
Laufzeit:
01.11.21 - 31.07.22
Durchführung:
Berlin School of Public Health
Alice Salomon Hochschule Berlin
In Kooperation mit:
Berliner Institut für Gesundheits- und Sozialwissenschaften
Europa-Institut für Sozial- und Gesundheitsforschung der ASH
Projektleitung:
Prof. Dr. Raimund Geene
Projektkoordination:
Katharina Lietz, Laurette Rasch
Projektmitarbeitende:
Katharina Lietz, Laurette Rasch, Nora Bruckmann, Ann-Christin Reckordt
Gefördert durch:
Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
Publikationen: