Familien mit Getrennt- und Alleinerziehenden stellen eine zunehmend größer werdende Familienform dar und sind eine wichtige Adressatengruppe für Gesundheitsförderung und Prävention, insbesondere um geschlechtsspezifischer und sozial bedingter gesundheitlicher Ungleichheiten zu begegnen. Dennoch wurde die Lebenssituation von Alleinerziehenden in der Praxis der Gesundheitsförderung und Prävention bisher nur wenig berücksichtigt.
FamGeF - Familiäre Gesundheitsförderung insbesondere bei Alleinerziehenden" (Januar 2024 bis Dezember 2025) zielt daher darauf ab, gesundheitsfördernde Strukturen zu entwickeln und auszubauen, die auf die Bedürfnisse und Bedarfe von Allein- und Getrennterziehenden im Bezirk Tempelhof-Schöneberg zugeschnitten sind. In Kooperation mit Familienzentren, der Koordinierungsstelle für Alleinerziehende und weiteren Akteur:innen werden Strukturen, Maßnahmen und Projekte zur Förderung der Familiengesundheit weiterentwickelt und etabliert. Neben einer starken Vernetzung und wissenschaftlichen Begleitforschung werden auch ehrenamtliche Gesundheitsmittler:innen qualifiziert und in Peer-Netzwerken in den Prozess integriert. Zudem wird ein besonderer Fokus auf die Situation von allein- und getrennterziehenden Vätern gelegt und die lokalen Besonderheiten des Bezirks im Rahmen einer Sozialraumanalyse berücksichtigt.
Das Projekt soll zu mehr Sichtbarkeit und zur Verbesserung eurer Lebensbedingungen führen.
Ihr erhaltet für eure Teilnahme eine Aufwandsentschädigung von 15€.
Tritt gerne mit uns in Kontakt: anett@bigso.de oder unter +49 (0)30 66764481.
Für weitere Informationen schaut gerne auf den Projektseiten von KiFa und FamGeKi vorbei.
Laufzeit:
01.01.24 - 31.12.25
Durchführung:
Europa-Institut für Sozial- und Gesundheitsforschung e.V.
Berlin School of Public Health (BSPH)
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF)
Projektleitung:
Projektkoordination:
Projektmitarbeitende:
In Kooperation mit:
Berliner Institut für Gesundheits- und Sozialwissenschaften (BIGSo)
Gefördert durch:
Verband der Ersatzkassen (vdek) im Rahmen des Förderprogamms „Gesunde Lebenswelten“
Raacke (2024) Zur Lage allein- und getrennterzeihender Väter - Forschungsstandanalyse und Milieu-Rahmenuntersuchung. Präsentation (FamGef).
Workshop-Dokumentation Familiäre Gesundheitsförderung mit Vätern (2023)